Über uns
Die Frauenberatungsstelle ist eine Anlaufstelle für volljährige alleinstehende Kielerinnen, die sich in Wohnungsnot befinden.
Wir bieten kostenfreie und vertrauliche Beratungsgespräche, unterstützen bei der Klärung von Leistungsansprüchen und vermitteln in weiterführende Hilfen.
Eine persönliche Kontaktaufnahme ist während unserer Sprechzeiten ohne Termin möglich.
stadt.mission.mensch gGmbH
Die stadt.mission.mensch gGmbH ist ein modernes, diakonisches Dienstleistungsunternehmen mit einer über 100-jährigen Tradition. Unsere Angebote richten sich an psychisch erkrankte, wohnungslose, straffällige oder suchterkrankte Menschen sowie an Senior*innen und an von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffene.
Das Zentrum unserer Arbeit liegt in Kiel – darüber hinaus sind wir aber auch in anderen Bereichen Schleswig-Holsteins tätig. Fast 400 Mitarbeitende engagieren sich täglich für Menschen, die in eine Notlage geraten sind und Hilfe benötigen.
Wir sind eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und Mitglied im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein.
Allgemeine Fragen zur Online Beratung
Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Onlineberatungsangebot, können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.
Ja, der Datenschutz ist gewährleistet, siehe hier. Ihre Daten werden nach unseren Datenschutzrichtlinien erhoben, verarbeitet und genutzt und nach der gesetzlichen Frist gelöscht. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten.
Die Onlineberatung wird von Beraterinnen der FBS organisiert und durchgeführt. Die Person, mit der Sie im Chat Kontakt aufnehmen, wird sich Ihnen vorstellen und ihren Namen mitteilen.
Eine allgemeine Beratung zur Orientierung ist per Chat oder über die Onlineberatung möglich. Für eine weitergehende Beratung und Unterstützung ist eine persönliche Vorsprache in der FBS nötig. Gegebenenfalls kann sich dann eine weitere Onlineberatung anschließen.
- Haushalte, in denen mehr als eine Person lebt, können sich an das Kieler Amt für Wohnen und Grundsicherung wenden.
- Alleinstehende volljährige Männer können sich an die ZBS (zentrale Beratungsstelle der stadtmission) wenden.
- Alleinstehende volljährige Frauen können sich an die FBS (Frauenberatungsstelle) wenden.
- Das Amt für Wohnen und Grundsicherung berät und unterstützt auch Einzelpersonen, wenn ein Wohnungsverlust droht und ggf. noch abgewendet werden kann.